Wir alle sind von Grund auf soziale Wesen und haben einen starken Trieb nach Gemeinschaft, einem Zugehörigkeitsgefühl. Historisch gesehen war uns Gemeinschaft für vielerlei dienlich: Arbeitsteilung, Gesellschaft, Sicherheit, ein kultureller und sozialer Background, der uns das Leben erleichterte. Gemeinschaft war überlebensnotwendig. Unsere gesamte Gesellschaft ist immer noch auf diesen gewachsenen Gemeinschaften aufgebaut, man denke nur an die Markt- oder Kirchengemeinde. Aber auch jede Familie ist im Grund schon eine Gemeinschaft.
Viele Menschen sehnen sich heute nach mehr Verbundenheit und einem Leben mit Gleichgesinnten, was zu der Entstehung von immer mehr alternativen Wohnformen, Lern-, Lebens- und Arbeitsgruppen führt. Die Ziele und Ausrichtungen dieser neuen Gemeinschaften sind dabei vielfältig, von religiösen bis zu Gesinnungs- und politischen Motivationen ist alles mit dabei. Oft scheitern diese Versuche allerdings nach wenigen Jahren. Woran liegt das? Haben wir verlernt, uns einzubringen, Teil zu sein und unser persönliches Wohl, unsere Wünsche und Bedürfnisse hinter die der Gruppe zu stellen? Wir glauben, dass es Zeit braucht, um eine beständige Gemeinschaft zu bilden, aber vorallem auch ein starkes gemeinsames Ziel, an dem sich die Mitglieder ausrichten sowie eine ausgewogene Mischung aus Neulingen und „alten Hasen“.
Wir von Mitananda Lernen sind seit Jahrzehnten darum bemüht, Menschen miteinander in Verbindung zu bringen, die sich für selbstbestimmtes Leben und Lernen interessieren. Gemeinsam sind wir einfach stärker – und es bringt definitiv mehr Spaß und Leichtigkeit in den Alltag. Darum gibt es bei uns auch das Mitgliederforum, wir veranstalten Events, Treffen und bieten niederschwelligen Austausch im gesamten deutschsprachigen Raum an. Sehnst du dich danach, andere in ähnlichen Situationen wie du kennenzulernen, deine Fragen stellen zu können und viele Antworten darauf aus der Community von erfahrenen Menschen zu erhalten? Wir laden dich recht herzlich ein, Teil von Mitananda Lernen zu werden.
Die einfachste Möglichkeit dazu ist, dich zum nächsten Durchgang unseres Online-Basiskurses „Ausbildung zur selbstbestimmten Lernbegleitung“ anzumelden. Oder du wirst Mitglied in unserem Verein Begeisterungs:wirkstatt und kannst unsere monatlichen Onlinestammtische nutzen. Falls du noch zweifelst, kannst du dich entweder auf unserer Webseite grundlegend über unsere Angebote informieren, oder dich zum Newsletter anmelden, damit du auf dem Laufenden bleibst. Wofür du dich auch immer entscheidest, wir freuen uns auf dich!