Mitananda Lernen eine innovative Vernetzungs-, Betreuungs- und Informationsplattform für selbstbestimmte Bildung in Österreich

Mitananda Lernen feiert seinen dritten Geburtstag: Ein kurzer Abriss der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines Herzensprojektes initiiert von Joya Michaela Marschnig und Karin Siakkos

 

Den dritten Jahrestag des Bestehens von Mitananda Lernen möchte ich dazu nutzen, ein bisschen hinter den Vorhang blicken zu lassen und ein kleines Resümee zu ziehen. Viel ist geschehen und hat sich verändert, seit diesem denkwürdigen Tag Anfang 2021, an dem ich meine langjährige Wegbegleiterin Joya Marschnig wütend und verzweifelt anrief, um ihr mitzuteilen, dass ich die Schnauze gestrichen voll hätte und JETZT SOFORT ins Tun kommen müsste: Ich wollte Alternativen aufzeigen, inspirieren und Mut machen, dass andere Wege möglich sind und bereits gegangen werden – mein Licht in einer dunklen Zeit von Angst und Ungewissheit leuchten lassen.

Damals waren es die Wirren, unverständlichen Auflagen und die das Kindeswohl gefährdenden Maßnahmen im Schulsystem und darüber hinaus, die mich dazu brachten, endlich eine Idee auf die Erde zu bringen, mit der wir ganze zwölf Jahre schwanger gegangen waren: Die bedürfnisorientierte Begleitung von Familien, die neue Wege mit ihren Kindern gehen wollten, das Vernetzen und Bündeln von Ressourcen und eine stärkende Gemeinschaft von Jung und Alt mit dem Schwerpunkt auf den Eltern und Lernbegleitern.

Innerhalb weniger Wochen entstand damals sowohl unsere Webseite, die uns die Möglichkeit zum Start einer Onlinecommunity gab, als auch das Grundgerüst für unseren Basiskurs „Bewusstseins-Ausbildung zur selbstbestimmten Lernbegleitung“. Wir fanden „Mitstreiter“ für unser Vorhaben und erweiterten unser Team. Im Frühjahr 2021 bereits starteten wir mit einer motivierten Entwickler-Gruppe aus allen deutschsprachigen Ländern den ersten Durchgang unserer „Ausbildung zur selbstbestimmten Lernbegleitung“.

Das Projekt Mitananda Lernen war geboren – und wuchs in Windeseile zu einer Plattform, einer „Elternschule der Neuen Zeit“, heran. Die Entwicklungen während der Coronazeit und die damit einhergehende Welle an Schulabmeldungen in Österreich und die verdreifachten Zahlen an Schülern im Häuslichen Unterricht waren der Wind in unseren Segeln. Plötzlich war der Häusliche Unterricht, Homeschooling, Freilernen und zahllose Elterninitiativen wie Lerngruppen und Kindertreffs in aller Munde.

Wir wurden zu zahlreichen Workshops und Vorträgen in ganz Österreich geladen, denn vielen dieser Menschen wurde sehr bald bewusst, dass es nicht genügte, Schule zuhause „nach zu spielen“, dass es mehr brauchte als „Unterricht am Küchentisch“. Plötzlich waren wir von einer Randgruppenerscheinung zu begehrten Experten geworden, die viele Jahre Erfahrung im Bereich selbstbestimmtes Leben und Lernen mitbrachten. Wir konnten nicht nur theoretisch davon berichten, sondern auch mit unserer eigenen Lebensgeschichte inspirieren und Mut machen.

Wir haben begonnen, den Verein „Begeisterungs:Wirkstatt“, der hinter dem Projekt Mitananda Lernen steht, neu aufzubauen und mit unserem Verein auch weitere Angebote zu etablieren. So gibt es zum Beispiel unseren monatlichen Mitgliederstammtisch, unser jährliches großes Sommertreffen, Absolvententreffen, oder auch immer wieder „Hilfe zur Selbsthilfe-Angebote“ im Umgang mit Behörden und Verwaltungseinrichtungen.

Diese Welle hielt bis zum Sommer 2023 an. Mit dem Ende aller Maßnahmen in den Schulen allerdings flachte auch das Interesse an unseren Angeboten ab. Den Sommer und Herbst 2023 nutzten wir intensiv sowohl für eine Innenschau, als auch eine Neuausrichtung und Fokussierung. In den bisherigen sechs Kursdurchgängen hatten wir erfahren, dass die Auseinandersetzung mit elementaren Fragen zu Elternschaft, Lernen, Bildung, Mindset und Persönlichkeitsentwicklung allen Menschen als „Entwicklungsbeschleuniger“ und „Bewusstseinskatalysator“ dienen kann – ganz egal, ob man sich innerhalb oder außerhalb des Systems bewegt.

Uns ging und geht es um eine grundsätzliche Veränderung in der Haltung den jungen Menschen und dem gesamten Leben gegenüber: Weg von Kampf, Fehlersuche, Angst und Druck, hin zu Freude, Begeisterung und zum gemeinsamen Entdecken der Stärken und Potenziale der jungen und älteren Menschen. Raus aus der Opferhaltung und hinein in die Meisterschaft des eigenen Lebens: Mitananda – mit Freude gemeinsam – war und ist dabei unser Motto!

Also entschieden wir uns Ende 2023 für einen kompletten Relaunch: Wir erweiterten unsere Zielgruppe, ließen uns selbst von erfahrenen Menschen begleiten und fragten uns immer wieder die zwei wichtigsten Lebensfragen: „Was will ich?“ Und: „Wie will ichs haben?“ Anfang 2024 vollendeten wir unseren neuen Webauftritt, auf den wir sehr stolz sind, und stellten unsere Onlinecommunity auf völlig neue Beine. Ab sofort ist es bei Mitananda Lernen noch einfacher, sich auzutauschen und zu vernetzen. In der ML Mediathek findet man eine große Vielzahl an kostenfreien Interviews mit interessanten Persönlichkeiten im gesamten deutschsprachigen Raum, ein Blog ist im Entstehen.

Zusätzlich sind wir dem vielfachen Wunsch auf eine ganzheitliche Langzeitbegleitung der gesamten Familie nachgekommen und entwickeln nun seit Herbst 2023 gemeinsam mit elf Familien unser „BBB – Begeisterung, Begleitung, Betreuung“-Projekt. Dabei liegt der Fokus wiederum besonders auf der Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung der Eltern und dem intensiven Austausch in der Gruppe sowohl on-, als auch offline. Einzigartig macht dieses Projekt wohl auch, dass wir eine sehr intensive Beziehung zu allen Familienmitgliedern pflegen und im Rahmen unserer „Hausbesuche“ sehr tief in den Familienalltag eintauchen und somit ganz persönliche und authentische Erfahrungen machen.

Aus diesem Projekt heraus hat sich nun auch eine weitere Ebene im ML Team heraus kristallisiert und wir freuen uns, mit dem neuen Kursdurchgang im Frühling 2024 unsere „Mentoren“ mit ins Boot zu holen, die die „Neuen“ mit uns gemeinsam begleiten und betreuen und ihre wertvollen Erfahrungen mit allen teilen werden.

In der Mitananda Lernen „Akademie“, unserer neuen Onlineplattform, können sich außerdem auch alle Vereinsmitglieder austauschen und vernetzen, ihre Fragen stellen und Antworten aus der Community erhalten. Die ML Akademie startet im Frühjahr 2024 ebenfalls voll neu durch – mit vereinfachter Software und niederschwelligen Zugangsmöglichkeiten.

Die Dokumentation der Plattform ebenso wie der Langzeitbegleitung ist überaus spannend und wissenschaftlich und bildungspolitisch relevant – daher habe ich beschlossen, mit dem Sommersemester zurück „ins System“ zu gehen, zumindest an die Universität. Unter der Maxime:„Wir sind die, auf die wir gewartet haben“, bin ich äußerst motiviert, meine Dissertation zur selbstbestimmten Bildung in Österreich mit einer wissenschaftlichen Studie zum BBB-Projekt zu beginnen.

In fast zwanzig Jahren Weg haben wir wohl nichts öfter gehört als: „Wie funktioniert das?“ Und: „Wo sind die Beweise, dass das gehen kann?“ Ich bin guten Mutes, dass diese Studie und die damit einhergehende Doktorarbeit an der Universität Graz Antworten auf diese Fragen geben wird. Als Zweitbetreuer habe ich bei dem von mir sehr geschätzten Peter Gray vom Boston College angefragt, der begeistert zugesagt hat. Ich bin jedenfalls sehr neugierig, was mir auf diesem Weg mit einem Fuß zurück im System begegnen wird – und ich freue mich, wenn ihr mich und uns dabei (weiterhin) begleitet!

Niemals hätte ich mir vor drei Jahren erträumen können, was aus dieser einen klaren Entscheidung ins Tun zu kommen werden würde. Ich bin unendlich dankbar für all die Erfahrungen, die wir dabei machen durften, die wundervollen Menschen, die Teil unserer Community sind und allem voran für das großartige Team an Herzensmenschen, die sich alle diesen Traum erfüllt haben: Denn Mitananda Lernen ist eindeutig etwas, das wir selbst uns am Anfang unseres Weges in die Selbstbestimmung für uns und unsere Kinder gewünscht hätten.

Für euch alle da draußen, die ihr euch vielleicht auch eine Gemeinschaft, Begleitung und mehr Austausch wünscht: Nutzt entweder die bestehenden Netzwerke und Möglichkeiten, die euch sympathisch sind und ansprechen, oder aber werdet selbst aktiv. Jeder kleinste Beitrag, jedes Gespräch und jede Initiative trägt dazu bei, die Idee bekannter zu machen, die Menschen zum Nachdenken anzuregen und vielleicht auch die vielen, kleinen „verletzten Kinder“ in uns selbst in Heilung zu bringen und alte Muster und Prägungen zu transformieren. Für eine lebenswerte, positiv ausgerichtete und friedvolle Welt Mitananda – mit Freude gemeinsam.

Leave A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

About the Author: Karin

Elternbegleiterin, Künstlerin, Autorin, Speakerin, Netzwerkerin, Mutter und Liebende. Seit bald zwei Jahrzehnten Beschäftigung mit selbstbestimmter Bildung und Persönlichkeitsentwicklung.
Teile diesen Post gerne!